Steuerungsretrofit 600t Hydraulikpresse
Leistungsumfang: So einfach und kostengünstig wie möglich Der bestehende Steuerschrank mit den veralteten und zum Teil defekten Komponenten wurde ersetzt. […]
Leistungsumfang: So einfach und kostengünstig wie möglich Der bestehende Steuerschrank mit den veralteten und zum Teil defekten Komponenten wurde ersetzt. […]
Die Maschine ist Baujahr 1998 mit und hatte eine funktionsfähige aber nicht mehr Zeitgemäße Schützsteuerung. Außerdem ist die Presse Teil
Die Maschine ist ursprünglich 2002 einem Sicherheitsretrofit unterzogen wurden: Sichere Steuerung, Erweiterung der Hydraulik, mechanische Abdeckungen am Tisch. Ich war
Die Maschine war vor der Umrüstung mindestens 3 Jahre funktionsunfähig, die Regelkarten für die Proportionalventile waren defekt und nicht mehr
Zustand der Maschine vor der Prüfung Veraltete, zum Teil nicht mehr zu ersetzende, Sicherheitskomponenten (BWS = Sick LVU, Sicherheitsbausteine Starkstrom
Dadurch, dass die Messsysteme mehrfach defekt waren, die LEDs der Dekadenschalter nur z.T. funktionierten sollten beide Messsysteme (Stößel u. Ziehkissen)
Die Maschine wurde 1982 in der DDR gebaut, PEEV 40.1, Pressenbau Rückmannsdorf. Der Betreiber produziert kleine Stanzteile für Kontaktelemente in
Das Baujahr der Maschine ist 1970. Im Laufe der Zeit wurde eine zusätzliche Steuerung installiert, die Pneumatikventile getauscht und das
Exzenterpressen sind langlebige Maschinen. Ich kenne einige Maschinen aus den 50ern, die immer noch funktionieren und betrieben werden. Derart alte
In 2013 habe ich im Auftrag der innerbetrieblichen Fachkraft für Arbeitssicherheit in Verbindung mit Gefährdungsanalysen eine Sicherheitsprüfung an der abgebildeten